Die kieferorthopädische Frühbehandlung
Der Schlüssel für eine gesunde Mundraumentwicklung
Eine harmonische Mundraumentwicklung ist die Voraussetzung für eine ungestörte Entwicklung der hier lokalisierten Grundfunktionen. Neurosensorische und –motorische Integrationsprozesse wie Orientierung im Raum, Gleichgewichtssinn, Sprachentwicklung und Zungenkoordinierung sind eng mit der Mundraumentwicklung verknüpft. Die Reinigung der Atemluft und nötige Sauerstoffaufnahme über einen ausreichend entwickelten Nasen-Rachenraum, die mögliche Nahrungsaufschlüsselung über ein gutes Zusammenspiel von Zähnen und Kiefer bestimmt über langfristige gesundheitliche Einschränkungen des Organismus.
So ist z.B. ein Zusammenhang zwischen Oberkiefergröße und Rücklage des Unterkiefers als die Atmung und Sauerstoffsättigung verschlechternde Einflussfaktoren bei schnarchenden Kindern nachgewiesen worden. „Schnarcher sind die schlechteren Schüler“ so betitelte die Hannoversche Allgemeine Zeitung die Ergebnisse einer groß angelegten Untersuchung bei 4000 Kindern an der Medizinischen Hochschule Hannover.