So können nun mit Hilfe eines Intraoralscanners Modelle digital erstellt, diagnostisch ausgewertet, vermessen und zur Fertigung von Behandlungsapparaturen in unserem praxiseigenen additiven 3D-Drucker hergestellt werden. Ferner können dank verschiedener spezieller Softwares die Scans segmentiert, Setups erstellt und nach Definition der idealen Zahnstellung mit Abgleich der Zahnwurzelstellung, in unserem Eigenlabor nahezu unsichtbare Aligner - Schienen zur Begradigung von Zahnfehlstellungen gefertigt werden, die sich bei bestimmten Zahnfehlstellungen speziell für die Therapie von Erwachsenen im Berufsleben eignen.
Die Brackets von Multibracketapparaturen (innen wie außen) können vor dem Kleben ebenso in ihrer Stellung virtuell positioniert werden. Drahtbiegekoordinaten und individuelle Drahtbogenprogrammierungen zwischen den Bögenwechseln lassen sich hochpräzise genauso wie Lingualretainer (Stabilisierungsdrähte zum Ende der Behandlung) simulieren und planen. Diese werden am Ende der erfolgreichen kieferorthopädischen Behandlung von Material und Zahnform abhängig auf Wunsch des Patienten auch digital gefertigt. Die Produktion von individuellen Finishing- und Settling- Alignern in unserem hauseigenen Praxislabor für beste und präziseste Behandlungsergebnisse, bei minimalen Unannehmlichkeiten für den Patienten ist mit dem digitalen Workflow nun auch möglich.